Erfahren Sie in wenigen Minuten, ob sich eine Photovoltaikanlage für Sie rechnet.
Guten Morgen
Unser EnergieKompass führt Sie durch die Welt der Energie.
Das EWO – Ihr Energiedienstleister
Als Energiedienstleister versorgt das EWO seine Kundinnen und Kunden mit nachhaltigem Strom. Wir verstehen uns aber auch als kompetenten Dienstleister, innovativen Partner, verantwortungsvollen Arbeitgeber und Motor der regionalen Entwicklung.
Besonders in den sonnenreichen Sommermonaten produzieren viele Solaranlagen auf den Dächern mehr Strom, als im Eigenheim benötig wird. Diesen überschüssigen Strom kauft das EWO zurück und orientiert sich bei der Vergütung am Referenzmarktpreis des Bundesamtes für Energie.
Wir bieten dir übergreifende Gebäudetechniklösungen aus einer Hand – von Elektroinstallationen, über Gebäudeautomations- und Photovoltaik-Lösungen bis hin zur Elektromobilität.
Mit der Energieberatung des EWO die Energieeffizienz steigern: Wir helfen Ihnen, Ihre Gebäude, Arbeits- und Produktionsprozesse energetisch zu optimieren.
Welches Stromprodukt passt zu Ihnen? Wir bieten Ihnen die breite Palette vom nachhaltigen bis zum günstigen Strom und haben somit für jeden Anspruch das richtige Stromprodukt.
EWO Netzprodukte
Jeder Kunde wird abhängig vom Nutzungsverhalten und von der Netzebene einem Netzprodukt zugeordnet. Finden Sie heraus, welches Netzprodukt Sie beziehen.
Netzdienstleistungen
Netzanschluss
Bauen Sie und benötigen Sie einen Netzanschluss?
Periodische Kontrolle
Haben Sie eine Aufforderung zur elektrischen Kontrolle erhalten?
Planauskunft Werkleitungen
Planen Sie Erdarbeiten und möchten wissen, wo die unterirdischen Stromleitungen des EWO liegen?
Kundendienst
Ziehen Sie um?
Dann vergessen Sie nicht, das EWO zu informieren. Melden Sie uns Ihren Umzug wenn möglich zwei Wochen im Voraus.
Mit dem EWO Kundenportal können Sie Adressänderungen, Rechnungs- und Produktabfragen rund um die Uhr erledigen. Für alle Anliegen, die sich nicht online lösen lassen, ist der EWO Kundendienst zu den Bürozeiten gerne persönlich für Sie da.
In Engelberg erneuert das EWO im Auftrag der Obermatt Kraftwerke AG das Fassungswehr Eugenisee. Für die anspruchsvolle Baustelle muss Projektleiter Adrian Omlin sogar einen Gebirgsfluss teilen.
Grossflächige Stromausfälle, auch Blackouts genannt, treten selten auf – aber wenn, dann haben sie grosse wirtschaftliche Folgen. Das EWO ist vorbereitet.
An 365 Tagen ist der EWO Pikettdienst für die Bevölkerung im Einsatz. Sechs Teams mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Geschäftsfeldern sorgen rund um die Uhr für einen sicheren Netz- und Produktionsbetrieb – zusätzlich zu ihren beruflichen Aufgaben.
Mit Bildschirm, Computer und Drucker laufen oft mehrere Geräte gleichzeitig und verbrauchen täglich Strom. Clevere Tricks helfen, gegen diese Stromfresser vorzugehen – sowohl im Büro als auch im Homeoffice.
Mit dem neuen Stromgesetz ist mit einem weiteren Zubau erneuerbarer Energie zu rechnen. Der Leiter Geschäftsfeld Energie, Lukas von Moos, erklärt, welche Chancen und Lösungen sich aus diesen Herausforderungen ergeben.
Steckst du mitten in der Berufswahl und bist auf der Suche nach deinem Traumberuf? Super, dann bist du bei EWO FUTURE genau richtig. EWO FUTURE bietet dir eine grosse Vielfalt an Lehrberufen und eine coole Ausbildung.
Einfach und bequem – mit dem EWO Kundenportal können Sie Umzugsmeldungen oder Adressänderungen jederzeit erledigen. Ihre Energiedaten sind rund um die Uhr verfügbar und Sie haben online Zugriff auf Produkte, Rechnungen und Verbräuche. Mehr erfahren
2. April 2025
Stromausfall Alpnach durch Dritteinfluss
News
Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es im Gebiet Pilatus/Rengg Alpnach zu einem längeren Stromausfall. Ein durch Gülle verschmutztes Tragwerk verursachte einen Kurzschluss. Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) appelliert, dass bei Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen höchste Vorsicht geboten ist.
Das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) prüfte im vergangenen Jahr das Projekt Pumpspeicherkraftwerk Sarnersee – Lungerersee mittels einer Machbarkeitsstudie, die positiv ausgefallen ist. Aus vier geprüften Varianten folgt nun ein Vorprojekt für die beste Variante.